Aktuelles 2023/24
Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora für die Ruhr-Nachrichten:
7. Dezember 2023
Ickern festigt mit Punkt Rang fünf
Habinghorst. Die Schachspieler des SK Ickern haben ihren fünften Platz in der Verbandsbezirksliga durch ein 4:4 gegen den Tabellennachbarn SU Huckarde- Westerfilde (6.) gefestigt.
Im Haus der Begegnung in Habinghorst erreichte Manfred Wrona an Brett 6 nach zwei Stunden ein Remis. Mathias Wrona (Brett 7) konnte dem Druck seines Gegners keinen Widerstand entgegensetzen und verlor. Udo Schweiger (4) überschritt in seiner ausgeglichenen Partie das Zeitlimit und musste aufgeben.
An Brett 5 einigten sich Dieter Rathke und sein Gegner bei Bauerngleichheit und einem schwarzfeldrigen Läufer auf ein Remis. Bodo Nizak (Brett 3) konnte seinem Gegner ein Unentschieden abringen. SKI-Spitzenspieler Martin Kemna spielte seine ganze Routine aus, gewann im Endspiel einen Springer und siegte. André Banik (8) ließ seinem Gegner keine Chance. Im Endspiel gewann er die Dame seines Gegners. Banik gewann in fünf Saisoneinsätze nunmehr sein fünftes Duell. Uwe Abramowski stellte durch ein Remis das Mannschafts-Unentschieden sicher.
SK Ickern 60 verliert den Schachvergleichskampf gegen die 5. Mannschaft des SV Erkenschwick.
Am Sonntag dem 03.12.2023 musste die 2. Schachmannschaft des Schachvereins aus Castrop-Rauxel, auswärts in Erkenschwick antreten. In der 1. Kreisliga wird der Vergleichskampf an 6 Schachbrettern ausgespielt. Um 14 Uhr wurde der Vergleichskampf freigegeben.
Dietmar Sawatzki konnte aus persönlichen Gründen nicht antreten. Somit ging der Sieg von Brett 4 kampflos an den Gegner aus Erkenschwick. Andre Gut an Brett 2, trennte sich nach sehr kurzer Spieldauer von seinem Gegner mit einem Unentschieden. Keiner der beiden Kontrahenten konnte ein Vorteil erspielen. Andreas Poltyn an Brett 1, spielte seine ganze Routine aus. Er konnte einen seiner Bauern in eine Dame umwandeln und gewann seine Partie. Karl-Heinz Linde, Brett 5, konnte seine Partie lange unentschieden gestalten. Er musste sich im Endspiel allerdings geschlagen geben. Nun kam es auf Detlef Sonnenschein an Brett 6 an. Er stand bis zu Endspiel immer auf Gewinn. Leider versagten dann seine Nerven und vergab leichtfertig seinen Vorteil. Sein Gegner konnte besser seine Figuren abtauschen und gewann die Partie.
Der SK Ickern musste sich mit 2 : 4 geschlagen geben und rutscht von einem Tabellenmittelplatz auf den 7. Platz in der 1. Kreisliga Herne Vest.
Leistungsgerecht Unentschieden endete der Schachmannschaftsvergleichskampf zwischen dem SK Ickern 60 und den angereisten Gästen aus Dortmund Huckarde-Westerfilde.
Am Sonntag dem 03.12.2023 empfing die 1. Schachmannschaft des Schachvereins SK Ickern 60 den Schachverein SV Huckarde-Westerfilde im Haus der Begegnung auf der Lange Straße 51 in Castrop-Rauxel. Der an 8 Schachbrettern ausgetragene Vergleichskampf in der Verbandsbezirksliga, endete leistungsgerecht mit 4 : 4 Brettpunkten.
Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der Spielleichter des SK Ickern 60, Martin Kemna den Schachvergleichskampf.
Nach 2 Stunden endete die 1. Schachpartie. Manfred Wrona, an Brett 6 spielend, erkämpfte in einer bis dahin schlechteren Stellung seiner Schachfiguren, seinem Gegner ein Remis ab.
Mathias Wrona, Brett 7, konnte dem Druck seines Gegners keinen Widerstand entgegensetzen und verlor seine Partie.
Udo Schweiger, Brett 4, der bis dahin seine Schachpartie ausgeglichen gestalten konnte, überschritt das vorgegebene Zeitlimit und musste aufgeben.
Ausgeglichen endete die Partie an Brett 5. Dieter Rathke und sein Gegner konnten keine entscheidenden Vorteile erspielen. Bei Bauerngleichheit und einem schwarfeldrigen Läufer einigten sich beide auf ein leistungsgerechtes unentschieden.
Bodo Nizak, an Brett 3 spielend, konnte seinem Gegner ein Unentschieden abringen. Sein Gegner hatte leichte Vorteile, konnte diese aber nicht nutzen.
Martin Kemna, Brett 1, spielte seine ganze Routine aus und konnte seinen Gegner besiegen. Im Endspiel gewann er einen Springer und sein Gegner gab auf.
Andreas Banik, Brett 8, ließ seinem Gegner keine Chance. Im gesamten Spiel stand er auf Gewinn. Im Endspiel gewann Andreas die Dame seines Gegners und sein Gegner musste sich geschlagen geben. Andreas Banik ist nun der beste Spieler des SK Ickern. In 5 Spielen konnte er 5 mal gewinnen.
Als letzter konnte Uwe Abramowski seine Partie unentschieden gestalten. Trotz leichter Vorteile konnte er diese nicht umsetzen.
Mit diesem Unentschieden konnte der SK Ickern seine Position im Mittelfeld der Tabelle festigen.
Martin Kemna gewinnt das Herbert Ulrich Schnellschach-Gedächtnisturnier.
Gut besetzt startete der Schachverein SK Ickern 60, am Sonntag dem 26.11.2023 um 15 Uhr, dass Herbert Ulrich Schnellschach-Gedächtnisturnier. 12 Schachspieler, 10 Vereinsmitglieder und 2 vereinslose Schachspieler kämpften um den Turniersieg. Als Sieger beendete Martin Kemna das Schnellschachturnier. Martin erspielte in den 7 Kurzpartien 7 Punkte. Als Zweiter konnte sich Andreas Banik auszeichnen, der 5 Punkte erzielen konnte. Eine Überraschung war, dass der vereinslose Lipowski mit 4,5 Punkten den 3. Platz belegen konnte.
Alle am Schnellschachturnier teilnehmenden Spieler erhielten einen Preis. Der Schachverein SK Ickern freut sich über die rege Teilnahme in doppelter Hinsicht. Zum einen war das Schachturnier ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und zum 2. konnte der SKI 60 2 weitere Vereinsmitglieder gewinnen. Das Schnellschach-Gedächtnisturnier soll im Jahr 2024 wiederholt durchgeführt werden.
Veröffentlicht von den Ruhrnachrichten am 29.11.2023:
Kemna gewinnt bei Premiere
Habinghorst. Martin Kemna heißt der Sieger bei der Premiere des Herbert- Ulrich-Schnellschach-Gedächtnisturniers beim SK Ickern 60. Zwölf Denksportler, darunter zehn davon 10 Vereinsmitglieder und zwei vereinslose Schachspieler, kämpften um den Turniersieg.
Kemna kam am Ende auf sieben Punkte. Fünf Zähler verbuchte der Zweite, André Banik. Eine Überraschung war, dass der vereinslose Thomas Lipowski mit 4,5 Punkten den dritten Platz belegen konnte.
Horst-Dieter Skora vom SK Ickern erklärte: "Wir freuen uns über die rege Teilnahme in doppelter Hinsicht. Zum einen war das Schachturnier ein voller Erfolg. Zudem konnten wir zwei weitere Vereinsmitglieder gewinnen." Im Jahr 2024 soll eine Wiederholung geben.
Die 2. Mannschaft des Schachklubs SK Ickern 60 punktete gegen die höher eingestuften Gäste aus Herne.
Einen großartigen Sieg konnte am Sonntag dem 12.11.2023 die 2. Mannschaft des SK Ickern 60 erspielen. Der Mannschaftskampf wurde an 6 Schachbrettern im Haus der Begegnung, Lange Straße 51, ausgespielt. Als letzter in der ersten Kreisliga spielte der SK Ickern 60 gegen den auf Platz 4 stehen Schachverein Zeppelin Herne und gewann mit 4 : 2 Brettpunkten.
Für den SK Ickern 60 fing es gut an. Der an Schachbrett 6 aufgestellte Spieler aus Herne war nicht mit angereist. Somit wurde nach einer halben Stunde nach Spielbeginn, gemäß Schachregeln, dem Spieler des SK Ickern, Detlef Sonnenschein, der Sieg zuerkannt. Auch der an Brett 1 spielende Andreas Poltyn ließ seinem Gegner aus Herne keine Chance und gewann.
André Guth Brett 2, Wolfgang Bolze Brett 3 und Dietmar Sawatzki Brett 4 spielten remis. Durch diesen wichtigen Sieg verliert der SK Ickern 60 die "rote Laterne" in der 1. Kreisliga und macht einen großen Schritt in das Mittelfeld der Tabelle.
Die 1. Schachmannschaft des Schachverein SK Ickern gewinnt das Meisterschaftsspiel in der Verbandsbezirksliga, Gruppe 1, mit 5:3 Brettpunkten gegen Caissa Hamm.
Am 05.11.2023 musste der Schachklub SK Ickern 60 auswärts bei dem starken Schachverein SV Caissa Hamm antreten, der auf dem 3. Tabellenplatz stand. Pünktlich um 14 Uhr wurde der Mannschaftskampf eröffnet.
Nach 2 Stunden siegte bereits Uwe Abramowski an Brett 2. Der Gegner unterschätze seinen Mattangriff und verlor die Schachpartie. Auch Martin Kemna, Brett 1, trumpfte großartig auf. Er stand in der Partie immer auf Gewinn. Sein Gegner verlor die Übersicht und musste sich geschlagen geben. Die Schachpartien von Bodo Nizak (Brett 3), Udo Schweiger (Brett 4), Manfred Wrona (Brett 6), Mathias Wrona (Brett 7) endeten unentschieden. Keiner der Kontrahenten konnte einen Vorteil herausspielen. Nun kam die Zeit von Andreas Banik (Brett 8). Seine Gegnerin verlor die Schachpartie, obwohl sie einen Mehrbauern auf dem Schachbrett erspielen konnte. Andreas ist nun der erfolgreichste Spieler in der SK Ickern 60 Mannschaft. In 4 Partien konnte er 4mal siegen. Die längste Partie in dem Mannschaftsvergleich spielte Dieter Rathke. In 5 Stunden Spielzeit musste er sich seinem Gegner geschlagen geben. Der SK- Ickern 60 festigt nun durch den Sieg seinen Tabellenplatz im Mittelfeld mit 5 Punkten.
Die 1. Schachmannschaft des SK Ickern erspielte in der Verbandsbezirksliga den ersten Sieg mit 5:3 Brettpunkten.
Am Sonntag dem 22.10.2023 fand um 14 Uhr im Haus der Begegnung, Lange Straße 51 in Castrop-Rauxel, der Schachmannschaftskampf zwischen dem SK Ickern 60 und dem Schachverein SV Kamen 3 statt. Der Schachverein aus Castrop-Rauxel musste ersatzgeschwächt, ohne den an Brett 1 spielenden Martin Kemna antreten. Durch den Ausfall von Kemna mussten alle Spieler des SKI 60 ein Brett vorrücken. Dennoch fing es für den SKI 60 gut an. Der an Brett 3 spielende Udo Schweiger wartete vergeblich auf seinen Gegner aus Kamen. Somit führte der SKI 60 frühzeitig mit 1:0.
Manfred Wrona, an Brett 5 spielend, leistete seinem Gegner erfolgreich Widerstand. Beide einigten sich auf ein Unentschieden (Remis).
Uwe Abramowski spielte an Brett 1. Er übersah einen Mattangriff und musste sich seinem Gegner geschlagen geben.
Der an Brett 6 spielende Mathias Wrona opferte einen Turm gegen zwei Springer. Obwohl der Gegner mehr Bauern auf dem Schachbrett vorweisen konnte, spielte er sehr routiniert seine Partie herunter und konnte einen seiner Bauern in eine Dame umwechseln. Sein Gegner gab die Partie auf.
Horst Dieter Skora, an Brett 7 spielend, einigte sich mit seinem Gegner aus Kamen auf Remis. Diese Partie zeichnete sich durch Stellungskämpfe der Figuren aus. Bis zum Schluss waren noch alle Schachfiguren auf dem Schachbrett.
Der als Ersatz an Brett 8 spielende Andreas Banik ließ seinem Gegner nie den Hauch einer Chance. Er beherrschte seinen Gegner von Anfang an. Sein Gegner musste sich geschlagen geben.
Zu diesem Zeitpunkt führte der Schachklub aus Castrop-Rauxel bereits mit 4:2 Brettpunkten und an 2 Schachbrettern wurde noch gekämpft. Als dann der an Brett 2 spielende Bodo Nizak (Stadtmeister 2023 / 2024) seinem Gegner, in einer sehr spannenden Partie, ein Remis abtrotzte, war der Mannschaftskampf gewonnen.
Dieter Rathke, an Brett 4, beendete mit seiner Partie den Mannschaftskampf. Bis zum Schluss schenkten sich beide Kontrahenten nichts. Beide einigten sich auf ein Unentschieden. Der Schachklub aus Castrop-Rauxel schaffte es mit dem Sieg, sich im Mittelfeld der Tabelle in der Verbandsbezirksliga, Gruppe 1, zu platzieren.
Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora für die Ruhr-Nachrichten.
SVW - Waltrop 1922 und der SK - Ickern 60 trennten sich leistungsgerecht 4 : 4 unentschieden.
Die 1. Mannschaft des Schachvereins SK - Ickern 60 war am Sonntag dem 24.09.2023 im Lehnemannshof, Sydowstrasse 32 in Waltrop, beim Schachverein SVW Waltrop 1922 zu Gast. Pünktlich um 14 Uhr wurden alle 8 Schachbretter in der Verbandsbezirksliga Gruppe 1 freigegeben. Nach 2 Stunden bahnte sich die erste Entscheidung an. Der für den SK - Ickern 60 an Brett 8 spielende Andreas Poltyn zog zu schnell und ließ eine Läuferfigur stehen. Sein Gegner nutze diese Schwäche aus und der SVW 1922 führte mit 1 : 0.
Nicht lange darauf folgte der 1. Sieg für den SKI 60. Martin Kemna ließ seinem Gegner keine Chance. In einem gut durchdachten Mattangriff gab sich sein Gegner am Brett 1 geschlagen.
Auch Andreas Banik, an Brett 7, spielte seine ganze Routine aus. Mehrbauern setzten seinem Gegner zu. Der Schachclub SK - Ickern 60 führte zu diesem Zeitpunkt mit 2 : 1.
Der an Brett 6 spielende Mattias Wrona und sein Gegner konnte keine Vorteile erlangen. Das Spiel endete unentschieden.
Auch Udo Schweiger an Brett 4 und sein Gegner waren spielerisch gleich stark. Diese Schachpartie endete unentschieden.
Als nun Manfred Wrona an Brett 5 ein Unentschieden erreichte, obwohl sein Gegner einen Mehrbauern auf dem Schachfeld erlangen konnte, glaubten alle Anwesenden an einem Sieg des Schachclubs aus Castrop - Rauxel.
An Brett 2 spielte Uwe Abramowski eine sehr gute Schachpartie. Sein Gegner und Uwe Abramowski waren beide in akuter Zeitnot. Man einigte sich auf remis.
Jetzt kam es nun noch auf Brett 4 an. Hier spielte der amtierende Stadtmeister der Stadt Castrop-Rauxel, Bodo Nizak. In einer bis zum Schluss spannenden Partie übersah Bodo Nizak eine Figurenkombination und büßte seinen Turm ein. Er musste sich geschlagen geben.
Somit endete der faire und spannende Schachvergleichskampf unentschieden.
Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora für die Ruhr-Nachrichten
Der Schachverein SK Ickern 60 startet schlecht in die neue Spielsaison 2023 / 2024
Am Sonntag dem 10.9.2023 begann die Schachsaison für den Schachklub SK Ickern 60. Im ersten Mannschaftskampf war der favorisierte Schachverein Rochade Eving im Schachzentrum Lange Straße 51, bei der 1. Schachmannschaft zu Gast. Krankheitsbedingt musste der Schachverein SKI an einigen Schachbrettern seine Ersatzspieler einsetzen. In einem 5-stündigen spannenden Mannschaftskamp wurde die 1. Mannschaft des SK Ickern mit 2:6 Brettpunkten besiegt.
Die 2. Schachmannschaft spielte ebenfalls am Sonntag dem 10.09.2023 ihr erstes Mannschaftsspiel auswärts beim Schachverein Recklinghausen Süd / Ost. Auch hier war der Mannschaftskampf lange ausgeglichen. In einem dramatischen Kampf, der 4 Stunden dauerte, musste man sich dem Gegner mit 4:2 geschlagen geben.
In einer am Montag darauf stattgefundene Spielsitzung beteuerten beide Mannschaftsführer: Wir lassen uns durch die Niederlage nicht entmutigen. Im nächsten Mannschaftskampf werden wir wieder voll angreifen.
Die 1. Schachmannschaft des SKI 60 spielt am 24.09.2023 auswärts beim Schachverein Waltrop 3.
Die 2. Schachmannschaft des SKI 60 spielt am 12.11.2023 im Schachzentrum Lange Straße 51, gegen Zeppelin Herne.
Zuschauer sind zu den Mannschaftskämpfen herzlich eingeladen.
Der Schachverein Ickern 60 freut sich über alle Interessierten, die Schachspielen wollen oder diejenigen, die das königliche Schachspielen erlernen möchten.
Als Ansprechpartner stehender Vorsitzende des Vereins
Udo Schweiger Telefon: 0 23 05 / 88 22 oder
Dieter Rathke Telefon: 01 72 / 309 473 6 zur Verfügung.
Horst-Dieter Skora, September 2023
Neuanfang beim Schachklub SK - Ickern 60
Der Schachverein SK - Ickern 60, einziger Schachverein in Castrop-Rauxel, plant einen Neuanfang. Nachdem die 1. Schachmannschaft aus der Verbandsbezirksliga in die Kreisliga Herne / Vest abgestiegen ist, und die 2. Schachmannschaft aus der Kreisliga Herne / Vest in die Verbandsbezirksliga aufgestiegen ist, bleibt hinsichtlich des Mannschaftskampfes alles beim Alten.
Dennoch gibt es Neues zu berichten. Die Stadt Castrop-Rauxel stellt dem Schachverein einen neuen Spielort zur Verfügung. Der Spielort befindet sich in Castrop-Rauxel, Lange Straße 51, an dem die Mannschaftskämpfe ausgetragen werden sollen. Hier soll auch montags ab 16:30 Uhr das Schachtraining stattfinden. Der bisherige Spielort der 1. Schachmannschaft, Gaststätte und Esslokal Bauernschänke in Castrop-Rauxel, Ortsteil Henrichenburg, wird dagegen aufgegeben. Ebenfalls soll der bisherige Ersatzspielort, das Kulturzentrum AGORA in Ickern Nord, Zechenstraße 2a, als zusätzlicher Trainingsort beibehalten werden. Das Schachtraining soll hier freitags ab 17 Uhr beginnen. Auch die Mitgliederzahl des Vereines ist gestiegen.
Durch das Auftreten des Schachvereins in der Öffentlichkeit, zum Beispiel in Schulen in denen der Schachverein Trainingsstunden abhält und auf Stadtfesten das königliche Spiel Schach vorstellt, wird Interesse geweckt. Jeder Bürger, der Schachspielen möchte oder das Schachspielen erlernen möchte, ist beim Schachverein SK-Ickern 60 recht herzlich willkommen. Als Ansprechpartner stehen der Vereinsvorsitzende
Udo Schweiger, Telefon 0 23 05 / 88 22 und
Dieter Rathke, Telefon 01 72 / 30 94 71 6
zur Verfügung.
Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora

Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora für die Ruhr-Nachrichten:
7. Dezember 2023
Ickern festigt mit Punkt Rang fünf
Habinghorst. Die Schachspieler des SK Ickern haben ihren fünften Platz in der Verbandsbezirksliga durch ein 4:4 gegen den Tabellennachbarn SU Huckarde- Westerfilde (6.) gefestigt.
Im Haus der Begegnung in Habinghorst erreichte Manfred Wrona an Brett 6 nach zwei Stunden ein Remis. Mathias Wrona (Brett 7) konnte dem Druck seines Gegners keinen Widerstand entgegensetzen und verlor. Udo Schweiger (4) überschritt in seiner ausgeglichenen Partie das Zeitlimit und musste aufgeben.
An Brett 5 einigten sich Dieter Rathke und sein Gegner bei Bauerngleichheit und einem schwarzfeldrigen Läufer auf ein Remis. Bodo Nizak (Brett 3) konnte seinem Gegner ein Unentschieden abringen. SKI-Spitzenspieler Martin Kemna spielte seine ganze Routine aus, gewann im Endspiel einen Springer und siegte. André Banik (8) ließ seinem Gegner keine Chance. Im Endspiel gewann er die Dame seines Gegners. Banik gewann in fünf Saisoneinsätze nunmehr sein fünftes Duell. Uwe Abramowski stellte durch ein Remis das Mannschafts-Unentschieden sicher.
SK Ickern 60 verliert den Schachvergleichskampf gegen die 5. Mannschaft des SV Erkenschwick.
Am Sonntag dem 03.12.2023 musste die 2. Schachmannschaft des Schachvereins aus Castrop-Rauxel, auswärts in Erkenschwick antreten. In der 1. Kreisliga wird der Vergleichskampf an 6 Schachbrettern ausgespielt. Um 14 Uhr wurde der Vergleichskampf freigegeben.
Dietmar Sawatzki konnte aus persönlichen Gründen nicht antreten. Somit ging der Sieg von Brett 4 kampflos an den Gegner aus Erkenschwick. Andre Gut an Brett 2, trennte sich nach sehr kurzer Spieldauer von seinem Gegner mit einem Unentschieden. Keiner der beiden Kontrahenten konnte ein Vorteil erspielen. Andreas Poltyn an Brett 1, spielte seine ganze Routine aus. Er konnte einen seiner Bauern in eine Dame umwandeln und gewann seine Partie. Karl-Heinz Linde, Brett 5, konnte seine Partie lange unentschieden gestalten. Er musste sich im Endspiel allerdings geschlagen geben. Nun kam es auf Detlef Sonnenschein an Brett 6 an. Er stand bis zu Endspiel immer auf Gewinn. Leider versagten dann seine Nerven und vergab leichtfertig seinen Vorteil. Sein Gegner konnte besser seine Figuren abtauschen und gewann die Partie.
Der SK Ickern musste sich mit 2 : 4 geschlagen geben und rutscht von einem Tabellenmittelplatz auf den 7. Platz in der 1. Kreisliga Herne Vest.
Leistungsgerecht Unentschieden endete der Schachmannschaftsvergleichskampf zwischen dem SK Ickern 60 und den angereisten Gästen aus Dortmund Huckarde-Westerfilde.
Am Sonntag dem 03.12.2023 empfing die 1. Schachmannschaft des Schachvereins SK Ickern 60 den Schachverein SV Huckarde-Westerfilde im Haus der Begegnung auf der Lange Straße 51 in Castrop-Rauxel. Der an 8 Schachbrettern ausgetragene Vergleichskampf in der Verbandsbezirksliga, endete leistungsgerecht mit 4 : 4 Brettpunkten.
Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der Spielleichter des SK Ickern 60, Martin Kemna den Schachvergleichskampf.
Nach 2 Stunden endete die 1. Schachpartie. Manfred Wrona, an Brett 6 spielend, erkämpfte in einer bis dahin schlechteren Stellung seiner Schachfiguren, seinem Gegner ein Remis ab.
Mathias Wrona, Brett 7, konnte dem Druck seines Gegners keinen Widerstand entgegensetzen und verlor seine Partie.
Udo Schweiger, Brett 4, der bis dahin seine Schachpartie ausgeglichen gestalten konnte, überschritt das vorgegebene Zeitlimit und musste aufgeben.
Ausgeglichen endete die Partie an Brett 5. Dieter Rathke und sein Gegner konnten keine entscheidenden Vorteile erspielen. Bei Bauerngleichheit und einem schwarfeldrigen Läufer einigten sich beide auf ein leistungsgerechtes unentschieden.
Bodo Nizak, an Brett 3 spielend, konnte seinem Gegner ein Unentschieden abringen. Sein Gegner hatte leichte Vorteile, konnte diese aber nicht nutzen.
Martin Kemna, Brett 1, spielte seine ganze Routine aus und konnte seinen Gegner besiegen. Im Endspiel gewann er einen Springer und sein Gegner gab auf.
Andreas Banik, Brett 8, ließ seinem Gegner keine Chance. Im gesamten Spiel stand er auf Gewinn. Im Endspiel gewann Andreas die Dame seines Gegners und sein Gegner musste sich geschlagen geben. Andreas Banik ist nun der beste Spieler des SK Ickern. In 5 Spielen konnte er 5 mal gewinnen.
Als letzter konnte Uwe Abramowski seine Partie unentschieden gestalten. Trotz leichter Vorteile konnte er diese nicht umsetzen.
Mit diesem Unentschieden konnte der SK Ickern seine Position im Mittelfeld der Tabelle festigen.
Martin Kemna gewinnt das Herbert Ulrich Schnellschach-Gedächtnisturnier.
Gut besetzt startete der Schachverein SK Ickern 60, am Sonntag dem 26.11.2023 um 15 Uhr, dass Herbert Ulrich Schnellschach-Gedächtnisturnier. 12 Schachspieler, 10 Vereinsmitglieder und 2 vereinslose Schachspieler kämpften um den Turniersieg. Als Sieger beendete Martin Kemna das Schnellschachturnier. Martin erspielte in den 7 Kurzpartien 7 Punkte. Als Zweiter konnte sich Andreas Banik auszeichnen, der 5 Punkte erzielen konnte. Eine Überraschung war, dass der vereinslose Lipowski mit 4,5 Punkten den 3. Platz belegen konnte.
Alle am Schnellschachturnier teilnehmenden Spieler erhielten einen Preis. Der Schachverein SK Ickern freut sich über die rege Teilnahme in doppelter Hinsicht. Zum einen war das Schachturnier ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und zum 2. konnte der SKI 60 2 weitere Vereinsmitglieder gewinnen. Das Schnellschach-Gedächtnisturnier soll im Jahr 2024 wiederholt durchgeführt werden.

Veröffentlicht von den Ruhrnachrichten am 29.11.2023:
Kemna gewinnt bei Premiere
Habinghorst. Martin Kemna heißt der Sieger bei der Premiere des Herbert- Ulrich-Schnellschach-Gedächtnisturniers beim SK Ickern 60. Zwölf Denksportler, darunter zehn davon 10 Vereinsmitglieder und zwei vereinslose Schachspieler, kämpften um den Turniersieg.
Kemna kam am Ende auf sieben Punkte. Fünf Zähler verbuchte der Zweite, André Banik. Eine Überraschung war, dass der vereinslose Thomas Lipowski mit 4,5 Punkten den dritten Platz belegen konnte.
Horst-Dieter Skora vom SK Ickern erklärte: "Wir freuen uns über die rege Teilnahme in doppelter Hinsicht. Zum einen war das Schachturnier ein voller Erfolg. Zudem konnten wir zwei weitere Vereinsmitglieder gewinnen." Im Jahr 2024 soll eine Wiederholung geben.
Die 2. Mannschaft des Schachklubs SK Ickern 60 punktete gegen die höher eingestuften Gäste aus Herne.
Einen großartigen Sieg konnte am Sonntag dem 12.11.2023 die 2. Mannschaft des SK Ickern 60 erspielen. Der Mannschaftskampf wurde an 6 Schachbrettern im Haus der Begegnung, Lange Straße 51, ausgespielt. Als letzter in der ersten Kreisliga spielte der SK Ickern 60 gegen den auf Platz 4 stehen Schachverein Zeppelin Herne und gewann mit 4 : 2 Brettpunkten.
Für den SK Ickern 60 fing es gut an. Der an Schachbrett 6 aufgestellte Spieler aus Herne war nicht mit angereist. Somit wurde nach einer halben Stunde nach Spielbeginn, gemäß Schachregeln, dem Spieler des SK Ickern, Detlef Sonnenschein, der Sieg zuerkannt. Auch der an Brett 1 spielende Andreas Poltyn ließ seinem Gegner aus Herne keine Chance und gewann.
André Guth Brett 2, Wolfgang Bolze Brett 3 und Dietmar Sawatzki Brett 4 spielten remis. Durch diesen wichtigen Sieg verliert der SK Ickern 60 die "rote Laterne" in der 1. Kreisliga und macht einen großen Schritt in das Mittelfeld der Tabelle.
Die 1. Schachmannschaft des Schachverein SK Ickern gewinnt das Meisterschaftsspiel in der Verbandsbezirksliga, Gruppe 1, mit 5:3 Brettpunkten gegen Caissa Hamm.
Am 05.11.2023 musste der Schachklub SK Ickern 60 auswärts bei dem starken Schachverein SV Caissa Hamm antreten, der auf dem 3. Tabellenplatz stand. Pünktlich um 14 Uhr wurde der Mannschaftskampf eröffnet.
Nach 2 Stunden siegte bereits Uwe Abramowski an Brett 2. Der Gegner unterschätze seinen Mattangriff und verlor die Schachpartie. Auch Martin Kemna, Brett 1, trumpfte großartig auf. Er stand in der Partie immer auf Gewinn. Sein Gegner verlor die Übersicht und musste sich geschlagen geben. Die Schachpartien von Bodo Nizak (Brett 3), Udo Schweiger (Brett 4), Manfred Wrona (Brett 6), Mathias Wrona (Brett 7) endeten unentschieden. Keiner der Kontrahenten konnte einen Vorteil herausspielen. Nun kam die Zeit von Andreas Banik (Brett 8). Seine Gegnerin verlor die Schachpartie, obwohl sie einen Mehrbauern auf dem Schachbrett erspielen konnte. Andreas ist nun der erfolgreichste Spieler in der SK Ickern 60 Mannschaft. In 4 Partien konnte er 4mal siegen. Die längste Partie in dem Mannschaftsvergleich spielte Dieter Rathke. In 5 Stunden Spielzeit musste er sich seinem Gegner geschlagen geben. Der SK- Ickern 60 festigt nun durch den Sieg seinen Tabellenplatz im Mittelfeld mit 5 Punkten.
Die 1. Schachmannschaft des SK Ickern erspielte in der Verbandsbezirksliga den ersten Sieg mit 5:3 Brettpunkten.
Am Sonntag dem 22.10.2023 fand um 14 Uhr im Haus der Begegnung, Lange Straße 51 in Castrop-Rauxel, der Schachmannschaftskampf zwischen dem SK Ickern 60 und dem Schachverein SV Kamen 3 statt. Der Schachverein aus Castrop-Rauxel musste ersatzgeschwächt, ohne den an Brett 1 spielenden Martin Kemna antreten. Durch den Ausfall von Kemna mussten alle Spieler des SKI 60 ein Brett vorrücken. Dennoch fing es für den SKI 60 gut an. Der an Brett 3 spielende Udo Schweiger wartete vergeblich auf seinen Gegner aus Kamen. Somit führte der SKI 60 frühzeitig mit 1:0.
Manfred Wrona, an Brett 5 spielend, leistete seinem Gegner erfolgreich Widerstand. Beide einigten sich auf ein Unentschieden (Remis).
Uwe Abramowski spielte an Brett 1. Er übersah einen Mattangriff und musste sich seinem Gegner geschlagen geben.
Der an Brett 6 spielende Mathias Wrona opferte einen Turm gegen zwei Springer. Obwohl der Gegner mehr Bauern auf dem Schachbrett vorweisen konnte, spielte er sehr routiniert seine Partie herunter und konnte einen seiner Bauern in eine Dame umwechseln. Sein Gegner gab die Partie auf.
Horst Dieter Skora, an Brett 7 spielend, einigte sich mit seinem Gegner aus Kamen auf Remis. Diese Partie zeichnete sich durch Stellungskämpfe der Figuren aus. Bis zum Schluss waren noch alle Schachfiguren auf dem Schachbrett.
Der als Ersatz an Brett 8 spielende Andreas Banik ließ seinem Gegner nie den Hauch einer Chance. Er beherrschte seinen Gegner von Anfang an. Sein Gegner musste sich geschlagen geben.
Zu diesem Zeitpunkt führte der Schachklub aus Castrop-Rauxel bereits mit 4:2 Brettpunkten und an 2 Schachbrettern wurde noch gekämpft. Als dann der an Brett 2 spielende Bodo Nizak (Stadtmeister 2023 / 2024) seinem Gegner, in einer sehr spannenden Partie, ein Remis abtrotzte, war der Mannschaftskampf gewonnen.
Dieter Rathke, an Brett 4, beendete mit seiner Partie den Mannschaftskampf. Bis zum Schluss schenkten sich beide Kontrahenten nichts. Beide einigten sich auf ein Unentschieden. Der Schachklub aus Castrop-Rauxel schaffte es mit dem Sieg, sich im Mittelfeld der Tabelle in der Verbandsbezirksliga, Gruppe 1, zu platzieren.
Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora für die Ruhr-Nachrichten.
SVW - Waltrop 1922 und der SK - Ickern 60 trennten sich leistungsgerecht 4 : 4 unentschieden.
Die 1. Mannschaft des Schachvereins SK - Ickern 60 war am Sonntag dem 24.09.2023 im Lehnemannshof, Sydowstrasse 32 in Waltrop, beim Schachverein SVW Waltrop 1922 zu Gast. Pünktlich um 14 Uhr wurden alle 8 Schachbretter in der Verbandsbezirksliga Gruppe 1 freigegeben. Nach 2 Stunden bahnte sich die erste Entscheidung an. Der für den SK - Ickern 60 an Brett 8 spielende Andreas Poltyn zog zu schnell und ließ eine Läuferfigur stehen. Sein Gegner nutze diese Schwäche aus und der SVW 1922 führte mit 1 : 0.
Nicht lange darauf folgte der 1. Sieg für den SKI 60. Martin Kemna ließ seinem Gegner keine Chance. In einem gut durchdachten Mattangriff gab sich sein Gegner am Brett 1 geschlagen.
Auch Andreas Banik, an Brett 7, spielte seine ganze Routine aus. Mehrbauern setzten seinem Gegner zu. Der Schachclub SK - Ickern 60 führte zu diesem Zeitpunkt mit 2 : 1.
Der an Brett 6 spielende Mattias Wrona und sein Gegner konnte keine Vorteile erlangen. Das Spiel endete unentschieden.
Auch Udo Schweiger an Brett 4 und sein Gegner waren spielerisch gleich stark. Diese Schachpartie endete unentschieden.
Als nun Manfred Wrona an Brett 5 ein Unentschieden erreichte, obwohl sein Gegner einen Mehrbauern auf dem Schachfeld erlangen konnte, glaubten alle Anwesenden an einem Sieg des Schachclubs aus Castrop - Rauxel.
An Brett 2 spielte Uwe Abramowski eine sehr gute Schachpartie. Sein Gegner und Uwe Abramowski waren beide in akuter Zeitnot. Man einigte sich auf remis.
Jetzt kam es nun noch auf Brett 4 an. Hier spielte der amtierende Stadtmeister der Stadt Castrop-Rauxel, Bodo Nizak. In einer bis zum Schluss spannenden Partie übersah Bodo Nizak eine Figurenkombination und büßte seinen Turm ein. Er musste sich geschlagen geben.
Somit endete der faire und spannende Schachvergleichskampf unentschieden.
Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora für die Ruhr-Nachrichten
Der Schachverein SK Ickern 60 startet schlecht in die neue Spielsaison 2023 / 2024
Am Sonntag dem 10.9.2023 begann die Schachsaison für den Schachklub SK Ickern 60. Im ersten Mannschaftskampf war der favorisierte Schachverein Rochade Eving im Schachzentrum Lange Straße 51, bei der 1. Schachmannschaft zu Gast. Krankheitsbedingt musste der Schachverein SKI an einigen Schachbrettern seine Ersatzspieler einsetzen. In einem 5-stündigen spannenden Mannschaftskamp wurde die 1. Mannschaft des SK Ickern mit 2:6 Brettpunkten besiegt.
Die 2. Schachmannschaft spielte ebenfalls am Sonntag dem 10.09.2023 ihr erstes Mannschaftsspiel auswärts beim Schachverein Recklinghausen Süd / Ost. Auch hier war der Mannschaftskampf lange ausgeglichen. In einem dramatischen Kampf, der 4 Stunden dauerte, musste man sich dem Gegner mit 4:2 geschlagen geben.
In einer am Montag darauf stattgefundene Spielsitzung beteuerten beide Mannschaftsführer: Wir lassen uns durch die Niederlage nicht entmutigen. Im nächsten Mannschaftskampf werden wir wieder voll angreifen.
Die 1. Schachmannschaft des SKI 60 spielt am 24.09.2023 auswärts beim Schachverein Waltrop 3.
Die 2. Schachmannschaft des SKI 60 spielt am 12.11.2023 im Schachzentrum Lange Straße 51, gegen Zeppelin Herne.
Zuschauer sind zu den Mannschaftskämpfen herzlich eingeladen.
Der Schachverein Ickern 60 freut sich über alle Interessierten, die Schachspielen wollen oder diejenigen, die das königliche Schachspielen erlernen möchten.
Als Ansprechpartner stehender Vorsitzende des Vereins
Udo Schweiger Telefon: 0 23 05 / 88 22 oder
Dieter Rathke Telefon: 01 72 / 309 473 6 zur Verfügung.
Horst-Dieter Skora, September 2023
Neuanfang beim Schachklub SK - Ickern 60
Der Schachverein SK - Ickern 60, einziger Schachverein in Castrop-Rauxel, plant einen Neuanfang. Nachdem die 1. Schachmannschaft aus der Verbandsbezirksliga in die Kreisliga Herne / Vest abgestiegen ist, und die 2. Schachmannschaft aus der Kreisliga Herne / Vest in die Verbandsbezirksliga aufgestiegen ist, bleibt hinsichtlich des Mannschaftskampfes alles beim Alten.
Dennoch gibt es Neues zu berichten. Die Stadt Castrop-Rauxel stellt dem Schachverein einen neuen Spielort zur Verfügung. Der Spielort befindet sich in Castrop-Rauxel, Lange Straße 51, an dem die Mannschaftskämpfe ausgetragen werden sollen. Hier soll auch montags ab 16:30 Uhr das Schachtraining stattfinden. Der bisherige Spielort der 1. Schachmannschaft, Gaststätte und Esslokal Bauernschänke in Castrop-Rauxel, Ortsteil Henrichenburg, wird dagegen aufgegeben. Ebenfalls soll der bisherige Ersatzspielort, das Kulturzentrum AGORA in Ickern Nord, Zechenstraße 2a, als zusätzlicher Trainingsort beibehalten werden. Das Schachtraining soll hier freitags ab 17 Uhr beginnen. Auch die Mitgliederzahl des Vereines ist gestiegen.
Durch das Auftreten des Schachvereins in der Öffentlichkeit, zum Beispiel in Schulen in denen der Schachverein Trainingsstunden abhält und auf Stadtfesten das königliche Spiel Schach vorstellt, wird Interesse geweckt. Jeder Bürger, der Schachspielen möchte oder das Schachspielen erlernen möchte, ist beim Schachverein SK-Ickern 60 recht herzlich willkommen. Als Ansprechpartner stehen der Vereinsvorsitzende
Udo Schweiger, Telefon 0 23 05 / 88 22 und
Dieter Rathke, Telefon 01 72 / 30 94 71 6
zur Verfügung.
Geschrieben 2023 von Horst-Dieter Skora
